Staatliches Berufliches Schulzentrum I
Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik
Staatliches Berufliches Schulzentrum I
Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik

Kontaktinformationen
Beckenweiherallee 21
91522 Ansbach
Ansprechpartnerin:
Magdalena Mate
Tel.: 0981 / 972 234 90
Fax.: 0981 / 972 234 99
Mail: magdalena.mate@bs-an.de
Firmenprofil
Mit der Ausbildung zum „Technischen Assistenten für Informatik“ öffnet sich ein breites und vor allem zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld, da die Informatik als Querschnittsfunktion in allen Branchen und Behörden eine Rolle spielt.
Die Ausbildung erstreckt sich von der Systemanalyse, Programmierung, Anpassung und Optimierung von Software über die Bedienung der Hardware und der Nutzung von Systemsoftware bis hin zur Erstellung von Programmdokumentationen.
Die zweijährige Ausbildung erfolgt im Vollzeitunterricht mit ca. 36 Wochenstunden an der Berufsfachschule Ansbach. In beiden Ausbildungsjahren ist je ein zweiwöchiges Praktikum zu absolvieren. Wir empfehlen diese Praktika auf die Ferien auszudehnen. Die Berufsausbildung endet mit dem Ablegen einer schriftlichen und praktischen Prüfung an der Berufsfachschule.
Schüler an Berufsfachschulen haben bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen Anspruch auf BAföG-Leistungen.
Weitere Informationen unter Technischer Assistent/-in für Informatik – Staatliche Berufsschule I Ansbach (bs-an.de)
Ausbildungsberufe
Technische/r Assistent/in für Informatik (m/w/d)
Voraussetzungen: mittlerer Schulabschluss
Dauer: 2 Jahre
- Der Technische Assistent für Informatik hat nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) bzw. Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) das Qualifikationsniveau 4, wie z.B. auch der Fachinformatiker.