Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.

Kontaktinformationen
Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing
www.galabau-bayern.de
Ansprechpartnerin:
Laura Gaworek
Tel.: 089 / 829145-50
Fax: 089 / 829145-51
Mail: gaworek@galabau-bayern.de
Firmenprofil










Über 600 GaLaBau-Mitgliedsunternehmen
Geschäftstätigkeit
Die Neuanlage, der Umbau und die Pflege von Außenanlagen aller Art, vom Privatgarten bis zum Sportplatz.
Landschaftsgärtner bauen Wege, Mauern, Treppen, bedienen Maschinen und arbeiten im Team. Sie wissen wie man Ausstattungsgegenstände, Licht und Wasser im Garten zur Geltung bringt und natürlich kommt dabei auch die Arbeit mit der Pflanze nicht zu kurz.
Wer nach kreativer, praktischer Gestaltungsarbeit an der frischen Luft sucht, ist bei uns genau richtig.
Bei uns findet man ausführliche Informationen zum Berufsbild, erhält Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus und erfährt wie es nach der Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann.
www.landschaftsgaertner.com
Ausbildungsberufe
Landschaftsgärtner oder Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Voraussetzungen: qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlere Reife oder Abitur
Dauer: 3 Jahre
- Sicherer Arbeitsplatz mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten vom Meister über den Techniker bis hin zum Hochschulabschluss und Unternehmer.
Duales Studium
B. Eng. Landschaftsbau und -Management
Voraussetzungen: Hochschulreife
Dauer: 4,5 Jahre
- Der Studienort ist in Freising (nördlich von München) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Praktikum
Landschaftsgärtner (m/w/d)
Voraussetzungen: alle Schularten
Dauer: 1 Woche
- Mehr Informationen über das Praktikum finden Sie bei den jeweiligen Ausbildungsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus.