BUNDESPOLIZEI
BUNDESPOLIZEI

Kontaktinformationen
Bundespolizei
Einstellungsberatung Nürnberg
Bahnhofsplatz 6
90443 Nürnberg
www.komm-zur-bundespolizei.de
Ansprechpartner:
POK Kunz
Tel.: 0911 / 20 5551 – 280
PK Litt
Tel.: 0911 / 20 5551 – 281
PHK Huber
Tel.: 0911 / 20 5551 – 282
Firmenprofil
Großer Arbeitgeber, große Verantwortung – die Bundespolizei
Die Bundespolizei beschäftigt rund 51.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und jeder einzelne von ihnen leistet seinen Beitrag dazu, Deutschland und Europa sicherer zu machen. Als dem Bundesministerium des Innern unterstellte Behörde ist die Bundespolizei für viele anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zuständig. Dabei arbeiten wir eng mit den Landespolizeien und anderen Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zusammen. Auch grenzüberschreitende Einsätze – zum Beispiel bei internationalen Missionen der Vereinten Nationen oder der EU – gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Du bist ein Teamplayer und suchst nach einem Arbeitsplatz mit kameradschaftlichem Betriebsklima und immer neuer Herausforderung?
Dann bist Du bei der Bundespolizei genau richtig. Denn wir bieten viel mehr als „nur“ leistungsgerechte Bezahlung.
Ausbildungsberufe
Polizeibeamter/-in der Bundespolizei im mittleren Polizeivollzugsdienst
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder vergleichbarer Bildungsstand bzw. Mittelschulabschluss mit einer anerkannten Berufsausbildung
Dauer: 2,5 Jahre
- Nach bestandener Laufbahnprüfung erfolgt im Regelfall die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
- Bei Bewährung in der Probezeit erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Duales Studium
Polizeibeamter/-in der Bundespolizei im gehobenen Polizeivollzugsdienst
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Dauer: 3 Jahre
- Nach bestandener Laufbahnprüfung erfolgt im Regelfall die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
- Bei Bewährung in der Probezeit erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Praktikum
Für alle Ausbildungsberufe