Bezirkskliniken Mittelfranken
Bezirkskliniken Mittelfranken


Kontaktinformationen
P3 Akademie (Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken)
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
www.bezirkskliniken-mfr.de
www.p3akademie.de
Ansprechpartner:
Cathrina Hofmann (stellv. Schulleitung)
Tel.: 0981 / 4653 – 2388
Tel.: 0981 / 4653 – 2381 (Sekretariat)
Mail: kps.bka@p3akademie.de
Firmenprofil

Die Bezirkskliniken Mittelfranken haben eine lange Tradition in der Behandlung psychischer Erkrankungen vorzuweisen.
Unser Behandlungsangebot am Standort Ansbach umfasst die Bereiche Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geriatrische Rehabilitation und Forensische Psychiatrie.
Damit sind die Bezirkskliniken Mittelfranken eines der größten Klinikunternehmen in der Region.
Wir bieten ein starkes und ortsnahes Versorgungsnetz, das Betroffene schnell und professionell unterstützt. Je nach Bedarf ambulant oder stationär.
Weitere Informationen können Sie der Homepage www.bezirkskliniken-mfr.de entnehmen.
Unsere Auszubildenden werden am Standort Ansbach eingesetzt. Nur auf Wunsch sind einzelne Einsätze am Standort Erlangen möglich.

Ausbildungsberufe
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Schulische Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Schulabschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
oder
- Mittelschulabschluss und abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung
oder
- Abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachhelfer (m/w/d) in der Krankenpflege bzw. Altenpflegehelfer (m/w/d)
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung
- Kenntnisse der deutschen Sprache, entsprechend B2-Niveau
- Verständnis und Wertschätzung gegenüber Menschen mit körperlichen und seelischen Störungen
Zukunftsperspektiven:
- Diverse Weiterbildungsoptionen z.B. zum Praxisanleiter oder zur psychiatrischen Pflegefachkraft
- Studiengänge z.B. Pflegemanagement
Praktikum
Ausschließlich Pflichtpraktikum im Pflegebereich (im Rahmen der Schulbildung)
Gewünschte Schulbildung: Realschule, Wirtschaftsschule, M-Zweig, FOS
Dauer: mindestens eine Woche
Voraussetzungen:
- Masernschutznachweis
- ggf. negativer Coronaabstrich