geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG
geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG

Kontaktinformationen
Brandstätterstr. 2-10
90513 Zirndorf
www.playmobil.de
Ansprechpartner:
Zirndorf:
Beate Cichon
Tel.: 0911 / 9666 – 2176
Mail: beate_cichon@playmobil.de
Dietenhofen:
Werner Weiß
Tel.: 09824 / 950 – 3845
Mail: werner_weiss@playmobil.de
Firmenprofil


Mit über 4.400 Mitarbeitern weltweit ist die geobra Branstätter Stiftung & Co. KG ein echter Global Player.
Neben der Firmenzentrale in Zirndorf bei Nürnberg und derzeit europaweit vier Produktionsstandorten unterhält das Unternehmen insgesamt 12 internationale Vertriebstöchter.
Die beiden Marken PLAYMOBIL und LECHUZA stehen für Tradition, Innovation und Spitzenqualität.
Von der Entwicklung bis hin zur Produktion sind Engagement und Leistungsbereitschaft bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefragt, um gemeinsam die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
Wir bieten:
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
- sehr gute Übernahmechancen
- attraktive Vergütung und Sonderzahlungen
- betriebliche Altersversorgung
- Initiativen zur Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterrabatt für LECHUZA- & PLAYMOBIL-Produkte
Ausbildungsberufe
Industriekaufmann (m/w/d)
Voraussetzungen: Mittlere Reife, (Fach-) Hochschulreife
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: vorrangig Zirndorf
Tätigkeiten:
- Organisation und Kontrolle der Produktionsabläufe
- Durchführung der Finanz- und Betriebsbuchhaltung
- Planung von Marketing- und Werbemaßnahmen
- Abwicklung von nationalen und internationalen Kundenaufträgen und Kundenbetreuung
Lernort und -Inhalte im Betrieb:
- Einkauf
- Vertrieb
- Marketing
- Buchhaltung
- Arbeitsvorbereitung
- Versand und Kundenservice
Unsere Anforderungen:
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und gute Allgemeinbildung
- Kenntnisse in Mathematik und Wirtschaft
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch
- IT-Kenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Flexibilität
Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung
Voraussetzungen: Mittlere Reife, (Fach-) Hochschulreife
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: vorrangig Zirndorf
Tätigkeiten:
- Entwicklung, Programmierung und Testen von Software nach den speziellen betrieblichen Erfordernissen bei geobra
- Integration von Eigenentwicklungen und Standardprogrammen in die geobra Softwarelandschaft
- Fehler- und Datenanalyse bei bestehenden Lösungen
- Erstellen von Dokumentationen und Schulungsunterlagen
- Schulung, Beratung und Support der Anwender
Lernort und -Inhalte im Betrieb:
- Überwiegend in Büros der unternehmensweiten Datenverarbeitung in der Verwaltungszentrale Zirndorf, aber natürlich auch bei den Fachbereichen vor Ort. Im Einzelfall auch am Einsatzort der jeweiligen Lösung.
Unsere Anforderungen:
- Analytisches Denkvermögen
- Spaß am Umgang mit dem Computer und die Bereitschaft, sich ständig (auch nach der Ausbildung) weiterzubilden
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Sorgfalt und Flexibilität
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Gute Kenntnisse in Mathematik oder Informatik
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Voraussetzungen: Mittlere Reife, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Dauer: 3,5 Jahre
Tätigkeiten:
- Fertigung von Spritzgießwerkzeugen
- Exakte Metallbearbeitung auf der Basis von technischen Zeichnungen durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen und mit Hilfe von computergesteuerten Maschinen
Lernort und -Inhalte im Betrieb:
- Lehrwerkstatt: Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung sowie Arbeiten an konventionellen wie auch an computergesteuerten Maschinen
- Werkzeugbau: computergesteuerte Maschinen
- Konstruktion: CAD-Zeichnungen erstellen
- Entwicklung: Prototypenformen bearbeiten und abgießen
- Technikum Dietenhofen: Pneumatik
Unsere Anforderungen:
- Interesse an genauem Arbeiten und sorgfältigem Umgang mit Maschinen
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Technischem Zeichnen
- Räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
Industriemechaniker (m/w/d)
Voraussetzungen: Mittlere Reife, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Dauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsort: vorrangig Dietenhofen
Tätigkeiten:
- Montieren, Einrichten, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Maschinen- und Fertigungsanlagen
Lernort und -Inhalte im Betrieb:
- 1. Lehrjahr: Metallgrundausbildung in manuellem und maschinellen Zerspanen verschiedenster Metalle
- 2. Lehrjahr: Instandhaltung verschiedenster Betriebseinrichtungen, Maschinen- und Anlagenbau
Unsere Anforderungen:
- Technisches Interesse und Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Teamfähigkeit
Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Formteile
Voraussetzungen: Mittlere Reife, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: vorrangig Dietenhofen
Tätigkeiten:
- Spritzgießen von Kunststoffteilen
- Programmierung und Einstellen von Spritzgießmaschinen mit bis zu vier Komponenten
- Überwachen des Fertigungsprozesses und Prüfung von Spritzteilen
Lernort und -Inhalte im Betrieb:
- Arbeitsvorbereitung, Steuerung, Planung und Kontrolle von Arbeitsprozessen
- Schreinerei, Formenbau, Materialbereitstellung, Tampondruck, Schlosserei, Instandsetzung (Hydraulik, Elektronik), Spritzerei (Mehrkomponentenspritzgießen), Handlinggeräte (Roboter)
Unsere Anforderungen:
- Interesse an Mathematik, Physik, Chemie und Technischem Zeichnen
- Sorgfalt und Umsicht bei der Arbeit an den Maschinen
- Bereitschaft zum Schichtdienst